Der Sektor Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI) ist ein recht lukrativer Einnahmequellenmarkt in Deutschland. Dem Artikel von Wall Street Journal „Should Germany Be the New Model for European Banks?” zufolge hat Deutschland bei weitem die höchste Anzahl von Kreditinstituten in Europa.
Nicht zu vergessen, dass Deutschland während der großen “Finanzkrise”, die zur Schließung vieler Unternehmen führte, sicherlich auch betroffen war. Diejenigen, die die Rezession überlebt haben, haben es jedoch geschafft, groß rauszukommen. Nicht nur das, sondern auch viele neue aufstrebende Unternehmen. Wir gehen davon aus, dass das BFSI in Deutschland in absehbarer Zeit nicht zurückgehen wird.
Arbeit 4.0
Man soll wissen, dass eine neue Werkentwicklung – die Digitalisierung der Arbeitswelt, die als “Arbeit 4.0” bezeichnet wird – in Deutschland rasant entwickelt wird. November 2016 hat das deutsche Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter der Leitung der Sozialdemokratin Andrea Nahles das Whitepaper “Arbeit 4.0” veröffentlicht.
Bei Arbeit 4.0 wird einen wachsenden Konsens in der deutschen Politik widergespiegelt, nach dem die Arbeitsdomäne verändert werden soll, was unvermeidliche Auswirkungen auf den Wohlfahrtsstaat und die sozialen Sicherungssysteme hat. Viele Unternehmen und Mitarbeiter sind flexibler geworden, was agiles Arbeiten, mobiles Arbeiten und Crowdworking betrifft. Diese sich wandelnden Rahmenbedingungen wurden entwickelt, um mit einer strengeren Einhaltung der Arbeitnehmerschutzrechte Schritt zu halten. Während dies durchgesetzt wird, ist es an der Zeit, dass Unternehmen die richtigen Ressourcen nutzen, um die Effizienz zu maximieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Neues Zeitalter der Beschaffung
Mit den Fortschritten in Technologie und Zeit, die zur Optimierung der Erträge genutzt werden, gehen die Organisationen zu einer effizienten Nutzung von Zeit und Ressourcen über.
Laut der 2019 CPO Agenda: Building Next-Generation Capabilities by The Hackett Group, “50% der Unternehmen haben derzeit ein großes Programm zur Verbesserung der analytischen Fähigkeiten im Gange. Da dies der kritischste Schwerpunktbereich ist, unternehmen die Beschaffungsorganisationen Schritte, um diesem Bedarf gerecht zu werden.“
Mit Schwerpunkt auf die Erzielung von Einsparungen und dem Beitrag zum Geschäftsziel des Unternehmens, suchen immer mehr Unternehmen nach Investitionen in die digitale Umwandlung und die Erforschung der KI-Technologie. Hier ist eine Fallstudie eines großen europäischen Unternehmens für alkoholische Getränke, das mit Hilfe von Zycus Solution Footprint eine nahtlose Umwandlung bei der Beschaffung durchgemacht hat.
Lesen Sie darüber, wie die ‘Neue Ära der Beschaffung’ Unternehmen bei der Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen helfen wird:
-
Verbesserte Sichtbarkeit der Ausgabendaten:
Aufgrund der Dezentralisierung mangelt es bei vielen Banken, die verschiedene Geschäftseinheiten in verschiedenen Städten – oder sogar Ländern – haben, an der Sichtbarkeit bei den Ausgaben. Durch die digitale Umwandlung sind alle Prozesse unter ein Dach gebracht und können von den Unternehmen leicht verwaltet werden, was zu größeren Einsparungen führt. Viele Unternehmen werden in den kommenden Tagen eine Software zur Ausgabenanalyse nützlich finden.
2. Reduzierung des Lieferantenrisikos:
Das Lieferantenrisiko ist eine der größten Herausforderungen, mit denen viele Unternehmen im BFSI-Sektor konfrontiert sind, vor allem aufgrund der sinkenden Kreditwürdigkeit. Eine Möglichkeit, sicher zu sein, besteht darin, einen Echtzeit-Überblick über den Betrieb und die finanzielle Lage der Lieferanten zu erhalten. Die Software zum Lieferantenmanagement hilft Unternehmen, ihre Beschaffungsziele zu erreichen, um eine größere geschäftliche Wirkung zu erzielen.
3. Absicherung der Daten:
Bei den BFSI-Unternehmen sind Daten von größter Bedeutung, und ihre Sicherheit wird zu einem wichtigen Anliegen, wenn sie sich für die Digitalisierung entscheiden. Durch die richtige Beschaffungslösung und zertifizierte Rechenzentren sind diese Unternehmen einzigartig positioniert, um eine proaktive Rolle bei der Gewährleistung vom vollständigen Datenschutz zu spielen.
4. Klassifizierung und Anpassung der Ausgaben:
Der BFSI-Sektor, mit dem Schwerpunkt in einem bestimmten Bereich, strebt eine Anpassung der Ausgaben auf der Grundlage der Taxonomie an. Mit der richtigen Beschaffungslösung kann man benutzerdefinierte Berichte erstellen, um nicht nur Ausgabenkategorien zu überwachen, sondern auch Prozesse je nach Bedarf zu rationalisieren.
Einige grundlegende Merkmale, die jede Beschaffungslösung idealerweise bieten sollte, sind hier bereits erwähnt. Wenn Ihr Unternehmen immer noch mit den oben genannten Problemen zu kämpfen hat, dann ist es an der Zeit, dass Sie einen Wechsel Ihres Beschaffungsanbieters in Betracht ziehen. Es gibt viel mehr, was man mit der richtigen Lösung nutzen kann.
Wenn Sie mehr über nachhaltige Einsparungen bei BFSI erfahren möchten, lesen Sie unser Whitepaper „Intelligente Beschaffung zu nachhaltigen Einsparungen“, das sich mit Best Practices und Einhaltung befasst.
Wenn Sie mehr über die Source-to-Pay-Lösung von Zycus erfahren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an marketing@zycus.com, oder besuchen Sie unsere Website stagingwww.zycus.com/german.
Referenzen