...

Was ist Beschaffung? Der Leitfaden 2025 zu Strategien, Software & KI-Lösungen

Picture of Zycus

Zycus

Published On: 07/22/2025

Listen to this blog

Was ist Beschaffung Der Leitfaden 2025 zu Strategien

Listen to this blog

Verwandte LektürenEinführung

Die Rolle der Beschaffung hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt: Von einer rein operativen Kostenstelle hin zu einer strategischen Schlüsselkomponente für Unternehmenserfolg, Resilienz und digitale Transformation. Angesichts wachsender Komplexität globaler Lieferketten, zunehmender regulatorischer Anforderungen und der Erwartung nachhaltiger Geschäftspraktiken sind Beschaffungsabteilungen heute gefordert, nicht nur Waren und Dienstleistungen bereitzustellen – sondern echten Mehrwert, Innovationskraft und Stabilität zu liefern.

Dieser Leitfaden beleuchtet umfassend die moderne Welt der Beschaffung – von grundlegenden Definitionen über strategische Prozesse bis hin zu fortschrittlichen KI-gestützten Lösungen wie denen von Zycus.

TL;DR

  • Beschaffung als strategische Funktion: Sie geht weit über den Einkauf hinaus und ist heute eng mit der Unternehmensstrategie verknüpft.
  • Verschiedene Beschaffungsarten: Direkt vs. Indirekt, Waren vs. Dienstleistungen – das Verständnis ist essenziell.
  • Strukturierter Beschaffungsprozess: Effizienz, Compliance und Kostenkontrolle durch einheitliche Abläufe (typisch 8–12 Schritte).
  • Integration von KI & Nachhaltigkeit: Moderne Beschaffung vereint digitale Automatisierung mit ESG-Zielen.
  • Auswahl der richtigen Beschaffungssoftware: Zentrale Bedeutung haben Funktionen wie Ausgabenanalyse, Lieferantenmanagement und Systemintegration.

Was versteht man unter Beschaffung?

Beschaffung bezeichnet den strategischen Prozess der Bedarfsanalyse, Lieferantenauswahl, Vertragsverhandlung und Lieferantensteuerung zur Deckung organisatorischer Anforderungen. Anders als beim reinen Einkauf geht es in der Beschaffung nicht nur um den Erwerb, sondern auch um die Schaffung von Mehrwert, Kostenoptimierung und Risikominimierung.

Bedeutung der Beschaffung im Unternehmen

Eine leistungsfähige Beschaffungsfunktion wirkt sich direkt auf den Unternehmenserfolg aus:

  • Kostenmanagement: Durch intelligente Beschaffungsstrategien lassen sich erhebliche Einsparungen realisieren.
  • Qualitätssicherung: Strategische Lieferantenauswahl trägt zur Sicherstellung hoher Produkt- und Servicequalität bei.
  • Risikominimierung: Frühzeitige Risikoerkennung schützt vor Lieferausfällen und Compliance-Verstößen.
  • Strategische Ausrichtung: Die Beschaffung wird aktiv in übergeordnete Unternehmensziele eingebunden.

Arten der Beschaffung

  • Direkte Beschaffung: Rohstoffe und Komponenten, die direkt in der Produktion verwendet werden.
  • Indirekte Beschaffung: Betriebsbedarfe wie IT-Services oder Büroausstattung, die nicht direkt produktionsbezogen sind.
  • Warenbeschaffung: Fokus auf physische Güter, sowohl direkt als auch indirekt.
  • Dienstleistungsbeschaffung: Externe Services wie Beratung, IT-Support oder Wartung.

Der Beschaffungsprozess im Überblick

Ein typischer Source-to-Pay-Prozess umfasst:

  • Bedarfsermittlung
  • Lieferantenrecherche
  • Angebotseinholung (RFP)
  • Angebotsbewertung & Lieferantenauswahl
  • Verhandlung
  • Vertragsabschluss
  • Bestellprozess
  • Waren- bzw. Leistungsannahme
  • Rechnungsprüfung & Zahlungsabwicklung
  • Dokumentation & Audit-Trail
  • Lieferantenbewertung
  • Kontinuierliche Prozessoptimierung

Abgrenzung: Beschaffung, Einkauf, Sourcing & Lieferkettenmanagement

  • Beschaffung: Strategische Gesamtheit aller Aktivitäten zur Bedarfsdeckung.
  • Einkauf: Operativer Teil der Beschaffung – z. B. Bestellauslösung.
  • Sourcing: Auswahl und Bewertung von Lieferanten.
  • Supply Chain Management: Übergeordnete Steuerung der gesamten Lieferkette, inkl. Logistik und Lager.

Nachhaltigkeit in der Beschaffung

Nachhaltige Beschaffungsstrategien verknüpfen Wirtschaftlichkeit mit ökologischer und sozialer Verantwortung:

  • Grüne Lieferantenwahl: Fokus auf umweltfreundliche Produkte.
  • Ethische Standards: Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechten.
  • CO₂-Reduktion: Auswahl emissionsarmer Lieferanten.
  • Dies stärkt nicht nur das Markenimage, sondern fördert auch regulatorische Compliance.

KI in der Beschaffung

Künstliche Intelligenz revolutioniert die digitale Beschaffung:

  • Automatisierung repetitiver Aufgaben: z. B. Rechnungsprüfung oder Stammdatenpflege.
  • Datengestützte Entscheidungen: KI-gestützte Ausgabenanalyse und Risikobewertung.
  • Proaktive Planung: Nachfrageprognosen und Lieferantenrisiken erkennen, bevor sie eintreten.

Worauf sollte man bei Beschaffungssoftware achten?

Moderne digitale Beschaffungslösungen wie Zycus bieten mehr als einfache Bestellfunktionen. Achten Sie auf:

Warum Zycus?

Zycus ist Technologieführer im Bereich strategisches Beschaffungsmanagement und setzt mit seiner Merlin KI-Plattform neue Maßstäbe:

  • Conversational Procurement mit KI: Erfassung von Bedarfen per natürlicher Sprache.
  • Autonome Beschaffungsagenten: Entlastung der Teams durch intelligente Automatisierung.
  • Risikoerkennung & Empfehlungen in Echtzeit: Strategische Steuerung auf Knopfdruck.
  • Mit Zycus investieren Sie nicht nur in Software – Sie schaffen ein zukunftsfähiges, intelligentes Beschaffungssystem.

Fazit: Beschaffung strategisch denken – mit Zycus

Die Zeiten, in denen Beschaffung nur Einkauf bedeutete, sind vorbei. Wer heute erfolgreich wirtschaften will, braucht eine strategisch ausgerichtete, digital unterstützte und nachhaltige Beschaffungsorganisation. Mit der passenden Technologie, intelligentem Prozessdesign und KI-Unterstützung lässt sich die Beschaffung vom Kostenfaktor zur Wertquelle transformieren.

Jetzt kostenlose Demo anfragen und entdecken, wie Zycus Ihre Beschaffung zukunftssicher macht:  Jetzt Demo buchen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Q1. Was versteht man unter Beschaffung?

Beschaffung umfasst alle strategischen und operativen Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um Waren und Dienstleistungen zu erwerben. Sie geht über den reinen Einkauf hinaus und fokussiert auf Kostenoptimierung, Risikominimierung und Wertschöpfung.

Q2. Was ist der Unterschied zwischen Einkauf und Beschaffung?

Einkauf ist ein Teilbereich der Beschaffung. Während der Einkauf die operative Abwicklung von Bestellungen umfasst, beschäftigt sich die Beschaffung mit strategischen Aufgaben wie Lieferantenauswahl, Vertragsverhandlungen und Risikomanagement.

Q3. Welche Arten der Beschaffung gibt es?

Es gibt direkte Beschaffung (Rohstoffe, Produktionsmaterialien) und indirekte Beschaffung (IT-Dienstleistungen, Bürobedarf). Zudem unterscheidet man Warenbeschaffung und Dienstleistungsbeschaffung.

Q4. Wie sieht der typische Beschaffungsprozess aus?

Ein Standardprozess umfasst Schritte wie Bedarfsermittlung, Lieferantenauswahl, Angebotsverhandlung, Bestellung, Wareneingang, Rechnungsprüfung und Lieferantenbewertung. Moderne Systeme integrieren diesen Prozess vollständig digital.

Q5. Welche Rolle spielt KI in der Beschaffung?

Künstliche Intelligenz automatisiert Routineaufgaben, verbessert die Ausgabenanalyse, unterstützt Risikoerkennung und ermöglicht proaktive Beschaffungsstrategien durch Datenanalyse und Vorhersagen.

Q6. Worauf sollte man bei der Auswahl einer Beschaffungssoftware achten?

Wichtige Kriterien sind End-to-End-Integration, KI-Funktionen, Cloud-Skalierbarkeit, benutzerfreundliche Oberfläche, sowie Reporting- und Analysefähigkeiten.

Q7. Warum ist Zycus eine gute Wahl für digitale Beschaffung?

Zycus bietet mit der Merlin KI-Plattform eine innovative Lösung für strategisches Beschaffungsmanagement, inklusive autonomer Agenten, Conversational Procurement und Echtzeit-Risikomanagement.

Verwandte Lektüren

  1. Der ROI der Source-to-Pay-Transformation
  2. Beschaffungsfehler, die Sie erkennen werden – und Lösungen, die Sie am liebsten klauen würden
  3. Intake Management Reifegrad – Von Chaos zu Kontrolle
  4. Zycus wird im IDC Marketscape als führender Anbieter anerkannt: Worldwide AI-Enabled Source-to-Pay 2025 Vendor Assessment
Share:

Entdecken Sie unsere neuesten Ressourcen

Blog abonnieren!

Erhalten Sie die neuesten Blogs, Insights, Tipps und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach – jetzt abonnieren

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über Zycus Deep Value Procurement AI zu erfahren

This field is hidden when viewing the form
Consent
This field is for validation purposes and should be left unchanged.
Scroll to Top