...

Wahrscheinlich wissen Sie nicht von diesen 6 Mythen bei der Beschaffung

Picture of Linda Ashok

Linda Ashok

Published On: 04/07/2020

Listen to this blog

Wahrscheinlich wissen Sie nicht von diesen 6 Mythen bei der Beschaffung

Listen to this blog

Dieser Beitrag befasst sich mit sechs Missverständnissen bezüglich der Beschaffung, wovon Sie wahrscheinlich nicht wissen. In diesem Beitrag werden Mythen angesprochen, die kleine Unternehmen seit langem plagen. Wir werden erfahren, wie wir die Beschaffung für kleinere Rückgaben nutzen, wenn die Beschaffung in Wirklichkeit viel mehr leisten kann. Wenn Ihnen die unten beschriebenen Mythen bereits bekannt sind, sollten Sie Ihren Mitarbeitern gratulieren. Wenn Sie sie heute zum ersten Mal kennen gelernt haben, super! Sie können diese Mythen zu Ihren Gunsten auflösen!

6 Mythen bei der Beschaffung

1. Kostenfunktion

Viele Unternehmen sind immer noch der Meinung, dass die einzige Funktion der Beschaffung in der Steuerung von Kosten besteht. Diese Unternehmen sind der Meinung, dass die Mitarbeiter des Beschaffungswesens lediglich die Bestellanforderungen bearbeiten und die pünktliche Lieferung der Anforderungen zum richtigen Preis verwalten müssen. Wenn es um die strategische Entscheidungsfindung geht, hat die Beschaffung kein Fachwissen, auf das sie zurückgreifen kann. Unternehmen, die noch diese Vorstellung haben, müssen nun ihre Sicht ändern. Die Beschaffung kann auch zum Aspekt von Strategie beitragen.

2. C-Suite-Zugehörigkeit

Einmal erwähnte der CEO einer Multi-Millionen-Dollar-Organisation während einer Beschaffungsveranstaltung, dass er nicht bereit sei, sich mit seiner Beschaffungsfunktion zu befassen. Er sagte, dass er der Ansicht sei, dass die operative Effizienz und das Verhandlungsgeschick der Beschaffungsfunktion seine Beteiligung nicht verdiene. Es kann zwar zutreffen, dass die Beschaffungsfunktion in seinem Unternehmen vollständig etabliert und unabhängig ist, aber die Ernennung eines C-Suite-Mitarbeiters, der die strategische Leitung übernimmt, ist immer eine klügere Entscheidung.

3. Umgang mit Lieferanten

Eine traditionelle Methode zur Messung der Leistung der Beschaffung ist die Messung der Kosteneinsparungen, die dadurch erzielt werden können. Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, verkürzt die Beschaffung immer wieder die Margen, was sich auf Qualität und Lieferzeiten auswirkt. Verhandeln bedeutet nicht, sich selbst oder jemand anderem Schaden zuzufügen. Es muss dabei ein Gleichgewicht herrschen. Man sollte wissen, dass die Erwartung, dass der Lieferant Kompromisse bei seinem Verkaufspreis eingeht, ihn dazu veranlassen kann, auf so vielen Ebenen Kompromisse einzugehen, dass das Endprodukt schließlich beeinträchtigt wird.

4. Mythos bzgl. der Zusammenarbeit

Zuvor konnte die Beschaffung nur mit der Logistik zur Unterstützung der Sachbearbeiter zusammenarbeiten. Doch später wuchs die Verantwortung für die Beschaffung und sie übernahm die Verantwortung der Verhandlungen und Zusammenarbeit, um beste Margen und Kosteneinsparungen zu gewährleisten. Dabei beschränkte sich die Zusammenarbeit auf die Teams Qualitätsmanagement und Ingenieurwesen. Aber gegenwärtig hat die Beschaffung als strategische Triebkraft ein Mitspracherecht bei der Produktentwicklung, Markterkundung, Preisbestimmung usw. Daher sollte die Beschaffung mit allen Teams und Abteilungen zusammenarbeiten dürfen.

5. Kostengünstige Beschaffung

Es ist Zeit, dass wir den Kostenkater („Cost hangover“) überwinden. Die Beschaffung von Waren aus Niedrigkostenländern kann manchmal kontraproduktiv sein. Bei kleinen Ersparnissen kann der Ruf des einkaufenden Unternehmens stärker beeinträchtigt werden.  Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung aus einem Billiglohnland beziehen, kann es zu Rechtsstreitigkeiten kommen. Wieso? Wenn die Produktionskosten unter dem Durchschnitt liegen, sind auch die Kosten für die Bemühungen gering, was zu unethischen Praktiken bei der Lieferkette führen kann.

6. Mythos bei der Einstellung

Eine typische Anforderung der Personalabteilungen, die nach Beschaffungsexperten Ausschau halten, enthält Analyse und harte Verhandlungen. Zusätzlich sollte ein idealer Beschaffungsprofi erkennbar sein. Er soll in der Lage sein, den “besten Preis” ohne Kompromisse bei der Qualität herauszufinden. Er sollte ein guter Kommunikator sein, um die Pflege langfristiger Lieferantenbeziehungen zu gewährleisten; außerdem sollte er technikbegeistert sein.

Nun, da Sie sich der sechs Beschaffungsmythen bewusst sind, müssen Sie prüfen, ob sie sich auf Ihr Unternehmen auswirken. Wenn sich diese Mythen im Verhalten Ihrer Entscheidungsträger bemerkbar machen, ist es höchste Zeit, dass Sie diese Sorge an das Management weitergeben. Beschaffungsmythen sind, wie alle anderen Mythen auch, für Ihr Unternehmen gefährlich.

Share:

Entdecken Sie unsere neuesten Ressourcen

Blog abonnieren!

Erhalten Sie die neuesten Blogs, Insights, Tipps und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach – jetzt abonnieren

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über Zycus Deep Value Procurement AI zu erfahren

This field is hidden when viewing the form
Consent
This field is for validation purposes and should be left unchanged.
Scroll to Top