Was ist eine Rückwärtsauktion?
Eine Rückwärtsauktion, auch als Rückwärtsversteigerung oder Reverse Auction bekannt, ist eine Auktionsart, bei der die Rollen von Käufer und Verkäufer vertauscht sind. In einer Rückwärtsauktion spezifiziert der Käufer das benötigte Produkt oder die Dienstleistung, und die Lieferanten konkurrieren darum, den niedrigsten Preis anzubieten. Die Auktion dauert an, bis kein Lieferant bereit ist, den Preis weiter zu senken, und der Vertrag wird dem niedrigsten Bieter zugesprochen. Rückwärtsauktionen werden häufig im Beschaffungswesen eingesetzt, um die Kosten zu senken, da sie ein wettbewerbsorientiertes Umfeld schaffen, das die Lieferanten dazu ermutigt, ihre besten Preise anzubieten.