4 CHARAKTERZÜGE EINES ERFOLGREICHEN CHIEF PROCUREMENT OFFICERS (CPO)

Picture of Zycus

Zycus

Published On: 04/06/2020

Listen to this blog

4 CHARAKTERZÜGE EINES ERFOLGREICHEN CHIEF PROCUREMENT OFFICERS (CPO)

Listen to this blog

In erster Linie beschreibt dieser Beitrag die Eigenschaften eines erfolgreichen CPOs, dessen Tätigkeitsbereich weit über die traditionellen operativen Verantwortlichkeiten hinausgeht. Ein erfolgreicher CPO hat einen bedeutenden Einfluss auf die Gestaltung der Geschäftspolitik und die Steigerung des Unternehmenswertes durch Beziehungen mit Akteuren. Kurz gesagt hat sich die Rolle eines erfolgreichen CPO von Ansprechbarkeit auf eine weitaus fortschrittlichere und vorausschauendere Geschäftstätigkeit gewandelt. Dieser Übergang erfordert, dass CPOs nicht nur über vielfältige Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen, sondern auch über die Fähigkeit, eine starke Unternehmensführung sicherzustellen. Ein erfolgreicher CPO muss über einige wichtige Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen, die ihn zu überlegenen Leistungen befähigen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Ein erfolgreicher CPO schafft Mehrwert durch enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern und fördert strategische Initiativen mit datenbasierten Entscheidungen.
  • Er nutzt digitale Beschaffungstechnologien, analysiert Ausgabendaten effektiv und treibt Technologieakzeptanz sowie Prozessoptimierung voran.
  • CPOs bauen starke Lieferantenpartnerschaften auf, fördern Innovationen in Produkten und Prozessen und erweitern Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.
  • Sie setzen auf kreative Talentgewinnung, entwickeln digitale Kompetenzen und schaffen ein Umfeld für die Förderung und Bindung von Top-Talenten.
  • Moderne CPOs vereinen strategische Führung, digitale Expertise, Innovationskraft und Talentförderung, um den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern.

4 CHARAKTERZÜGE EINES ERFOLGREICHEN CHIEF PROCUREMENT OFFICERS (CPO)

EINS: EIN ECHTER GESCHÄFTSPARTNER

“Eine wiederkehrende Krise beim Unternehmen sollte immer vorhergesehen werden.  Auf diese Weise kann es entweder verhindert oder auf eine Geschäftsroutine reduziert werden, die die von Angestellten verwaltet werden kann.”

Die Möglichkeit für die Beschaffung, sich umfassender an der Schaffung strategischer Vorteile fürs Unternehmen zu beteiligen, ist doch beispiellos. Diese Gelegenheit bringt aber auch Dringlichkeit mit sich: die Dringlichkeit, Innovationen zu entwickeln und neue Wertquellen zu erschließen. Diese Wertquelle kann nur durch enge Zusammenarbeit mit den internen Akteuren des Unternehmens entstehen. Die internen Akteure benötigen das Fachwissen, die Erfahrung und das Engagement beim Beschaffungswesen, um ihrer Arbeit einen Mehrwert zu verleihen. Der Anwendungsbereich umfasst-

  • Konsolidierung der Ausgaben
  • Vorgaben von Rationalisierung und Verbesserung
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten und Verbesserung bestehender Lieferantenbeziehungen
  • Nachfrageprofilierung, -Reduzierung und -Management
  • Schaffung eines Wettbewerbsvorteils
  • Förderung von Innovationen &
  • Reduzierung des Bestands

Jedoch kann keine dieser Veränderungen isoliert durchgeführt werden. Es bedarf einer echten Partnerschaft, um dies zu erreichen. Es kann nichts passieren, wenn nur die Beschaffungsabteilung alleine sitzt und versucht, herauszufinden, wie man die Geschäftsprozesse und Geschäftsbeziehungen durch Arbeit im Untergrund verbessern kann. Ein CPO muss einen klaren Schwerpunkt darauf legen, nicht-traditionelle und nicht preisgetriebene Möglichkeiten zur Wertschöpfung zu finden. Er sollte sich der Analyse bedienen, um mehr Vorhersagbarkeit, Sichtbarkeit und Einblicke beim Unternehmen zu erhalten, was ihn weiter befähigen wird, seine von ihm vorgeschlagenen Ideen und Strategien mit Fakten und Zahlen zu untermauern.

CPOs können auch dazu beitragen, das Unternehmen zu optimieren, indem sie Autarkie bei bestimmten Aktivitäten vorantreiben. Zum Beispiel mit selbstständigen Mitteln wie Ausschreibungs-Toolkits und Vorlagen, mit gezielter Marktinformation über kritische Kategorienbereiche sowie mit laufenden Informationen, um Lieferanten besser zu verstehen, zu bewerten und proaktiver zu verwalten. Dies wird dem Unternehmen helfen, die täglichen Beschaffungsaktivitäten schnell, effizient und nahtlos zu verwalten, wodurch Zeit zu strategischeren Aufgaben frei wird.

ZWEI: DER DIGITALE FÜHRER

CPOs sollten bestrebt sein, die Vorteile der digitalen Beschaffung und Datenanalyse zu nutzen, da diese die funktionale Leistung steigern und einen höheren Geschäftswert für das Unternehmen liefern. Ihre Fähigkeit, kritische Ausgabendaten zu analysieren, hilft der jeweiligen Abteilung, bessere Entscheidungen zu treffen. Derzeit wird jedoch nur bei wenigen Funktionen die Ausgabendaten  zum Vorantreiben ihrer Entscheidungsfindung in der richtigen Weise benutzt. Das liegt daran, dass CPOs bei der Datenanalyse nicht die richtigen Fragen stellen oder beantworten. Führungspersönlichkeiten sollten sich bestimmte Fragen stellen:

  • Welche Datensätze sind derzeit zugänglich?
  • Wie eindeutig und genau sind diese Datensätze?
  • Wie hoch ist der aktuelle Stand der Teamkompetenz und der Fähigkeit, diese Datensätze zu verstehen und zu manipulieren?
  • Welche Instrumente setzt das Team derzeit zur Datenanalyse ein? Wie führen sie Beschaffungsveranstaltungen durch?
  • Wie ist die Zykluszeit bei jeder Beschaffungsaktivität?
  • Haben die Mitarbeiter die bestehende Technologie übernommen? Hat das Unternehmen dies akzeptiert?
  • Wie sollte der Plan für die Zukunft aussehen, um die Einführung von Technologie und Analyse voranzutreiben?

Indem sie diese Fragen stellen und die Antworten darauf finden, können die CPOs sicherstellen, dass sie und ihre Funktionen fortschrittlicher und proaktiver sind, um in Zukunft mit den geschäftlichen und technologischen Anforderungen Schritt halten zu können.

DREI: ERMÖGLICHER VON INNOVATIONEN

CPOs sind in einer einzigartigen Position, um die Innovationsagenda beim Unternehmen voranzutreiben. Sie haben direkten Einfluss auf die Lieferpartner, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet, und schließlich auch auf die Ideen und Fähigkeiten, die diese Lieferanten einbringen. Die richtigen Partner können helfen, Produkt- und Prozessinnovationen in Gang zu bringen, während die Einkaufsorganisationen die Fähigkeiten dieser Lieferanten optimal nutzen können, um die Tiefe und Breite der F&E-Aktivitäten zu erweitern. Dies wiederum hilft der Einkaufsorganisation, die Entwicklung neuer und besserer Produkte und Dienstleistungen zu beschleunigen.

Lieferantengeführte Innovation verbessert nicht nur die Beziehungen, sondern treibt auch das Umsatzwachstum an, was bei beiden Organisationen erhöhte Kosteneinsparungen erfordert. Dadurch wird eine stärkere funktionsübergreifende Zusammenarbeit gefördert, was dazu beiträgt, die Glaubwürdigkeit des Beschaffungswesens im gesamten Unternehmen aufzubauen.

Beschaffungschefs, die immer die Ermöglichung von Innovationen fördern, sollten sich auf die folgenden Aktivitäten konzentrieren:

  • Die Innovationsziele des Unternehmens klar und deutlich formulieren.
  • Die Entwicklungen auf dem Angebotsmarkt sowie der Fähigkeiten der Lieferanten bewerten und einschätzen.
  • Potenzielle Innovationspartner identifizieren. Obwohl CPOs damit anfangen sollten, ihre eigene Lieferantendatenbank zu erkunden, kann es sein, dass die jeweils richtigen Partner nicht zum bestehenden Lieferantendatenbank des Unternehmens gehören.
  • Die richtigen Ressourcen aufbauen, um diese Lieferanteninnovation zu unterstützen und zu fördern.

Während Unternehmen dazu neigen, konservativ und sparsam zu werden, wenn es um Innovation geht, erkennen immer mehr Unternehmen die Auswirkungen, die bessere und vielversprechende Lieferantenpartnerschaften auf ihr Geschäft haben können. Als CPO muss eine Person diese Festlegung optimal nutzen.

VIER: ERMÖGLICHER VON TALENT

Zu den größten Herausforderungen, vor denen CPOs heute stehen, gehören die Gewinnung, Ausbildung und Bindung von Talenten aufgrund begrenzter Budgets und nicht wettbewerbsfähiger Gehälter. Diese Faktoren hindern die CPOs daran, in Talente und zusätzliche Ressourcen zu investieren. Die Realität sieht so aus, dass es nur begrenzte Investitionen in die Ausbildung und die Entwicklung von Fähigkeiten gegeben hat. Infolgedessen erfahren Unternehmen weiterhin, dass die Beschaffungsfunktionen entweder stillstehen oder, schlimmer noch, schrumpfen. Gleichzeitig nimmt jedoch das Ausmaß der Verantwortung und der Ambitionen rasch zu.

Schließlich ist eine Änderung des Ansatzes beim Umgang mit Investitionen in Talente erforderlich: Beschaffungsorganisationen müssen bei der Suche nach Talenten kreativ sein. CPOs mit fortschrittlichem Geschäftsansatz wenden Strategien an, die Folgendes umfassen:

  • Auf der Suche nach Quellen zu kreativen Talenten – Die bedeutendste Quelle des Fachwissens ist innerhalb des Unternehmens zu finden. Die Beschaffungsabteilung sollte Talente aus den Bereichen IT, Marketing und Betrieb rekrutieren, die über fundierte Geschäftskenntnisse, ausgezeichnete Beziehungen zu den Akteuren und besseres Verständnis der Nachfrage verfügen.
  • Erleichterung einer digital-freundlichen Umgebung- Bei den Investitionen in Talente sollten auf die Umsetzung der digitalen Agenda konzentriert werden. Talente bei der Beschaffung werden von Unternehmen angezogen, die ihre Mitarbeiter in die Lage versetzen, die aktuellste Technologie einzusetzen. Ob es sich nun um E-Auktionen oder fortgeschrittene Ausgabenanalysen handelt, es ist ein großer Vorteil, die richtigen Talente mit automatisierten Tools zu befähigen.
  • Kundenbetreuer erstellen- Die Talentförderung beginnt mit der Durchführung eines Programms zur Identifizierung, Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern beim Unternehmen.

Darüber hinaus verfügt fast jeder Chief Procurement Officer über Wachstumspotenzial. Indem sie die oben genannten Anforderungen erfüllen, können die heutigen CPOs wirklich geschäftlichen Wert und Erfolg erzielen, während die Unternehmen weiter wachsen und sich auf dem globalisierten Markt weiterentwickeln.

Verwandte Lektüren:

  1. Intake Management Reifegrad – Von Chaos zu Kontrolle
  2. Der ROI der Source-to-Pay-Transformation
  3. Beschaffungsfehler, die Sie erkennen werden – und Lösungen, die Sie am liebsten klauen würden

 

Zycus
Zycus ist ein führendes Unternehmen im Bereich kognitive Beschaffung. Eine führende SaaS-Plattform, die von vielen großen Unternehmen weltweit genutzt wird, um die Effizienz und Effektivität der Beschaffungsfunktion zu steigern.
Share:

Entdecken Sie unsere neuesten Ressourcen

Blog abonnieren!

Erhalten Sie die neuesten Blogs, Insights, Tipps und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach – jetzt abonnieren

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Empfohlene Blogs

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über Zycus Deep Value Procurement AI zu erfahren

This field is hidden when viewing the form
Consent
This field is for validation purposes and should be left unchanged.
Scroll to Top