...

BESCHAFFUNGSZIELE 2020: ES IST NIE ZU FRÜH!

Picture of Linda Ashok

Linda Ashok

Published On: 01/25/2019

Listen to this blog

BESCHAFFUNGSZIELE 2020: ES IST NIE ZU FRÜH!

Listen to this blog

Ein Whitepaper von Gartner mit dem Titel  Beschaffungen 2020: Arbeiten Sie jetzt schon an Ihrem Aktionsplan” untersucht fünf Beschaffungsziele, die bis zum 2020  die Beschaffungsfunktion  neu gestalten sollten. Wenn Sie sich noch keine Gedanken über diese Vorschläge gemacht haben, dann ist es jetzt höchste Zeit, Ihre Beschaffungsziele für das Jahr 2020 festzulegen, das nur noch 11 Monate entfernt ist. Es ist sinnlos, der  Erste auf einer Party beim Beschaffungserfolg zu sein, aber klug, bei der Beschaffung an erster Stelle zu stehen.

beschaffungsziele 2020

Heute In der Zukunft
Werttreiber Kosteneinsparungen und Risikominderung Ausführungsgeschwindigkeit und Geschäftskenntnisse
Rolle bei der Beschaffung Beschaffungszuständiger Beschaffungsberater
Betriebswirtschaftliche Rolle Beschaffungskunde Beschaffungsagentur
Bereitstellungsmodell Eigenständige Unternehmensfunktion Hybrides Kompetenzzentrum [Center of Excellence (COE)]
Ressourcen Umsetzungspersonal und Kerntechnologie Fachgerechtes Beratungspersonal und kundenorientierte Technologie

Quelle: Gartner

beschaffungsziel nr.1: werttreiber

Als erstes werden 2020 die bis jetzt zwei wichtigsten Werttreiber – Kosteneinsparung und Risikominderung – durch zwei neue Beschaffungsziele ersetzt: Ausführungsgeschwindigkeit und Geschäftskenntnisse. Um Einblicke in den Beschaffungsmarkt, Lieferantenleistungen und Einkaufsverhalten zu gewinnen, werden bei der Beschaffung neue Technologien übernommen.

Eine solche Verschiebung hinsichtlich der Beschaffungsziele von Kosteneinsparung & Risikominderung auf Ausführungsgeschwindigkeit und Geschäftskenntnisse bedeutet, dass über Ausgaben, Lieferanten und Märkte gewonnene Erkenntnisse zur Identifizierung neuer  Wertschöpfungsmöglichkeiten eingesetzt werden. Bei der Beschaffung wird von einer zentralisierten Datenhaltung Nutzen gezogen. Dadurch wird die Ausführung beschleunigt, während die Beschaffung die Rolle beim Lieferantenbeziehungs- und Risikomanagement erfüllt.

beschaffungsziel nr 2: Rolle der beschaffung

Zum zweiten müssen sich Beschaffungszuständiger in Beschaffungsberater verwandeln. Nachdem sich die Tätigkeit der Beschaffungsabteilung eines Unternehmens derzeit auf Beschaffungen wie angewiesen beschränkt, wird die Beschaffungsabteilung bis zum 2020 und später als Beschaffungsberater volle Verantwortung für Einkäufe auf der obersten, mittleren und untersten Ebene übernehmen.

Diese oben erwähnte Verschiebung wird dafür sorgen, dass die Abteilung hochwertigere  Aufgaben ausführt, als lediglich geschäftliche Leistungen bereitzustellen. Das wiederum wird zur Entwicklung von Prozesskompetenzen und der Fähigkeit führen, neue Mitarbeiter auszubilden. Folglich, so Gartner, können sich Warengruppenmanager auf Einkäufe der obersten Ebene konzentrieren und gleichzeitig neue Strategien für das Warengruppen-Management entwickeln. .

beschafFungsziel nr 3 : Betriebswirtschaftliche Rolle

Der dritte Paradigmenwechsel stellt die Rolle dar, die von den Unternehmen gespielt werden. Bislang ging es bei der Beschaffungsfunktion lediglich um Kunden zur Erfüllung der   Geschäftsanforderung. An ihre Stelle tritt ein neues Beschaffungsziel, bei dem die Beschaffung als verantwortliche Beschaffungsagentur ihrer Geschäftspartner agiert.  Dadurch wirdmit sich eine größere Verantwortunggebracht, die richtige Beschaffungsentscheidung  zu treffen,Verantwortung für die Konsequenzen zu übernehmen und Lieferantenbeziehungen zu verwalten.

Dieses Ziel wird somit erweitert und Schulungsmöglichkeiten werden umgesetzt, um die Geschäftspartner bei einer Verbesserung ihres Beschaffungsprozesses durch eine sachgemäße Beurteilung & und Überwachung ihrer Beschaffungen zu unterstützen.

beschaffungsziel nr 4: bereiTstellungsmodell

Beim vierten Beschaffungsziel handelt es sich um den Übergang von einer eigenständigen Unternehmensfunktion zu einem hybriden Kompetenzzentrum (Englisch „Center of Excellence“), wobei Warengruppenmanager an größeren Einkäufen beteiligen und der Rest der Beschaffung dem Unternehmen Einkaufsunterstützung bereitstellt.

Dieses neue Bereitstellungsmodell stellt somit wenige transaktionsbezogene Tätigkeit und eine stärkere Geschäftspartnerverwaltung sicher. Das wiederum bedeutet eine stärkere Ausrichtung auf Prozessexzellenz anstelle der Einschränkung lediglich auf Warengruppen-Kenntnisse (derzeitiges Ziel) und die Durchsetzung von Beschaffungsdisziplin.

beschaffungsziel nr 5: Ressourcen

Das endgültige Beschaffungsziel von 2020 wird eine vielseitige Mischung aus ideenreichen Beratern und Weltklasse-Technologien sein, was die Kunden bestimmt begeistern wird. Infolgedessen müssen Unternehmen in Humankapital und Technologien investieren, die smart und intuitiv sind und über die Intelligenz verfügen, ausschlaggebende Zahlen aus großen Datenmengen abzufragen. Sicher ist, dass hochentwickelte Technik das Einkaufserlebnis von Kunden beträchtlich verbessern wird.

Und letztlich ist für den Erwerb menschlicher und technischer Ressourcen ein beachtliches Budget erforderlich. Fachkräfte mit analytischen Fähigkeiten sind nicht billig, was sich wiederum negativ auf die Verwaltung des Personalbestands auswirken kann. Aus technologischer Sicht wird künstliche Intelligenz die Führung übernehmen, zusammen mit virtuellen Lieferräumen und integrierten elektronischen Katalogen.

 

Share:

Entdecken Sie unsere neuesten Ressourcen

Blog abonnieren!

Erhalten Sie die neuesten Blogs, Insights, Tipps und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach – jetzt abonnieren

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über Zycus Deep Value Procurement AI zu erfahren

This field is hidden when viewing the form
Consent
This field is for validation purposes and should be left unchanged.
Scroll to Top