...

KI im Einkauf: Erkenntnisse vom Procurement Summit 2025 in Hamburg

Picture of namrata sharma

namrata sharma

Published On: 07/21/2025

Listen to this blog

Listen to this blog

Kernaussagen

  1. KI im Einkauf verändert die Landschaft: Der Gipfel unterstrich, wie KI-Agenten den Einkauf neu definieren und von manuellen, transaktionalen Aufgaben zu strategischen, wertorientierten Prozessen übergehen.
  2. Die digitale Transformation des Einkaufs ist unerlässlich: Führungskräfte betonten die Dringlichkeit der Einführung einer durchgängigen Digitalisierung und Source-to-Pay (S2P)-Automatisierung, um wettbewerbsfähig und widerstandsfähig zu bleiben.
  3. KI-Agenten decken verborgene Werte auf: Die KI-Plattform Merlin Agentic von Zycus zeigte, wie autonome Agenten Einsparmöglichkeiten identifizieren, Risiken überwachen und Beschaffung und Verhandlungen automatisieren können.
  4. Nachhaltigkeit ist heute eine zentrale Kennzahl im Einkauf: ESG-Ziele und die Zusammenarbeit mit Lieferanten sind zentral für europäische Einkaufsstrategien und harmonieren mit den KI-gestützten Lösungen von Zycus.
  5. Einkaufsteams müssen jetzt handeln: Jochen Werners Überlegungen verdeutlichten, dass frühzeitige Anwender von KI-Agenten an Geschwindigkeit, Agilität und strategischem Einfluss im Einkauf gewinnen.
  6. Zycus ist führend im Bereich der KI-gesteuerten Beschaffung: Mit seiner Merlin-KI-Plattform unterstützt Zycus Unternehmen dabei, eine tiefgreifende Wertschöpfung über S2P-Workflows hinweg zu erzielen.

Einleitung

Als ich die geschäftigen Hallen der Hamburg Messe zum Procurement Summit 2025 betrat, war mir sofort klar, dass wir einen entscheidenden Moment im Einkauf erleben. Mit über 1.500 Einkaufsführern, Innovatoren und Lösungsanbietern unter einem Dach präsentierte der Summit, wie KI im Einkauf und die digitale Transformation des Einkaufs die nächste Ära der Supply Chain Excellence prägen.

Als Vertreter von Zycus hatte ich bei dieser wegweisenden Veranstaltung die Ehre, eine Session zum Thema „KI-Agenten – Game Changer für die Wertschöpfung im Einkauf“ zu halten. Hier erfahren Sie, was ich auf Hamburgs führendem Einkaufstreffen gelernt, beobachtet und weitergegeben habe.

Die Einkaufslandschaft: Innovation trifft Dringlichkeit

Während des gesamten Summits zog sich ein Thema durch die Keynote-Bühnen und Breakout-Sessions: Einkauf ist keine Backoffice-Funktion mehr – er ist ein strategischer Wegbereiter. Branchenführer sprachen über den wachsenden Druck durch geopolitische Instabilität, ESG-Vorschriften und die Notwendigkeit robuster Lieferketten.

Wichtige Erkenntnisse aus Hamburg:

  • KI-gestützte Erkenntnisse: Die Referenten betonten, wie wichtig KI und Analytik für schnellere und intelligentere Entscheidungen sind – von der Lieferantenauswahl bis zur Risikominimierung.
  • Nachhaltigkeit als Strategie: ESG-Ziele sind nicht länger optional; Einkaufsleiter integrieren Nachhaltigkeit in jede Phase des Source-to-Pay-Prozesses (S2P).
  • Agilität und Digitalisierung: Traditionelle Tools werden durch End-to-End-Plattformen ersetzt, die Echtzeittransparenz und Automatisierung ermöglichen.

Ein CPO formulierte es so: „Der Einkauf entwickelt sich vom Prozessmanagement zur Geschäftsorchestrierung. Technologie ist die Brücke.“

Mein Vortrag: KI-Agenten für hohen Mehrwert

In meinem Vortrag habe ich erläutert, wie Zycus Unternehmen dabei unterstützt, die Leistungsfähigkeit von KI-Agenten zu nutzen, um hohen Mehrwert im Einkauf zu erschließen. Im Gegensatz zu statischen Automatisierungstools sind KI-Agenten dynamische digitale Assistenten, die Folgendes können:

  • Verborgene Einsparungen aufdecken: Sie scannen Ausgabendaten und Verträge, um Optimierungsmöglichkeiten aufzudecken.
  • Beschaffung und Verhandlungen automatisieren: Angebote verwalten, Lieferanten bewerten und autonom verhandeln.
  • Risikoüberwachung in Echtzeit: Kontinuierliche Erkennung von Compliance-Problemen und Lieferantenrisiken.

Die Resonanz des Publikums bestätigte unsere feste Überzeugung bei Zycus: Einkaufsteams sind bereit dafür, dass agentenbasierte KI die Führung bei der Transaktionsarbeit übernimmt, sodass sich Mitarbeiter auf die Strategie konzentrieren können.

Zycus: Die Zukunft des Einkaufs

Die Gespräche in Hamburg haben die Mission von Zycus bekräftigt. Unsere Merlin Agentic KI-Plattform bietet:

  • Autonome Beschaffung: KI-Agenten kümmern sich um die Auftragsannahme, Beschaffung, Verhandlungen und Genehmigungen.
  • Tiefe Wertschöpfung: Über Effizienz hinaus ermöglichen sie Einsparungen, Compliance und die Zusammenarbeit mit Lieferanten.
  • Skalierbarkeit für mittelständische und große Unternehmen: Wir unterstützen europäische Unternehmen dabei, die digitale Transformation in ihrem eigenen Tempo zu gestalten.

Wir sind stolz darauf, Einkaufsleiter in Europa zu unterstützen, die diese Herausforderungen mit Weitblick und Agilität meistern.

Abschließende Gedanken: Die Zukunft ist jetzt

Der Procurement Summit 2025 war mehr als nur eine Veranstaltung; er war ein Aufruf zum Handeln. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Beschaffungsteams heute die KI-gestützte Transformation angehen. Zycus ist bereit, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die über traditionelle Tools hinausgehen und einen tiefen, nachhaltigen Mehrwert erzielen möchten.

Sind Sie bereit, Ihre Beschaffungsfunktion durch KI-Agenten revolutionieren zu lassen? Fordern Sie jetzt eine Demo an.

FAQ –

1. Was sind KI-Agenten im Einkauf und wie funktionieren sie?
KI-Agenten sind intelligente Softwareprogramme, die Beschaffungsaufgaben mithilfe von maschinellem Lernen und generierender KI autonom ausführen.

2. Wie unterscheiden sich KI-Agenten von herkömmlichen Automatisierungstools?
Sie passen sich an, lernen und arbeiten in S2P-Workflows mit minimalem menschlichen Eingriff – im Gegensatz zu statischer Automatisierung.

3. Welche Vorteile bieten KI-Agenten im Source-to-Pay-Prozess?
Schnellere Zyklen, versteckte Erkenntnisse, verbesserte Compliance und eine verbesserte Zusammenarbeit mit Lieferanten.

4. Wie kann Zycus mein Unternehmen bei dieser Transformation unterstützen?
Mit der Merlin Agentic KI-Plattform bietet Zycus skalierbare KI-gestützte Lösungen zur durchgängigen Automatisierung und Optimierung des Einkaufs.

Verwandte Lektüre –

  1. Intake Management Reifegrad – Von Chaos zu Kontrolle 
  2. Der ROI der Source-to-Pay-Transformation 
  3. Beschaffungsfehler, die Sie erkennen werden – und Lösungen, die Sie am liebsten klauen würden 
Share:

Entdecken Sie unsere neuesten Ressourcen

Blog abonnieren!

Erhalten Sie die neuesten Blogs, Insights, Tipps und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach – jetzt abonnieren

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über Zycus Deep Value Procurement AI zu erfahren

This field is hidden when viewing the form
Consent
This field is for validation purposes and should be left unchanged.
Scroll to Top